Der LEADER-Ansatz
Die ländliche Entwicklung ist ein Bestandteil der Europa 2020-Strategie der EU, mit besonderem Fokus auf wirtschaftlichen, sozialen und umweltrelevanten Fragen.
Mehr als die Hälfte der europäischen Bevölkerung lebt im ländlichen Raum, welcher 90 Prozent der EU Gebiete ausmacht. Aus diesem Grund ist die Entwicklung dieses ländlichen Raums der Europäischen Union (EU) ein besonderes Anliegen. Die ländliche Entwicklung ist daher ein Bestandteil der Europa 2020-Strategie der EU, mit besonderem Fokus auf wirtschaftlichen, sozialen und umweltrelevanten Fragen.
Die ländliche Entwicklung ist ein Bestandteil der Europa 2020-Strategie der EU, mit besonderem Fokus auf wirtschaftlichen, sozialen und umweltrelevanten Fragen.
LEADER, das EU-Förderinstrument ist auf die Verbesserung bzw. Sicherung der Lebensperspektive aller dort lebenden Altersgruppen ausgerichtet.
14 LEADER-Regionen sind auch in der neuen Förderperiode in Brandenburg bestätigt. Sie unterstützen die Entwicklung ihrer ländliche geprägten Region in Brandenburg.
LEADER in Brandenburg stärkt die Leistungsfähigkeit im ländlichen Raum. Es schafft Verbindungen zwischen Land- und Forstwirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe, Siedlungsentwicklung und Naturschutz, Tourismus, Versorgung und Sozialem sowie Kultur und Bildung. Die Beteiligung der Menschen in den Regionen und eine klare räumliche Schwerpunktsetzung zeichnet es aus.
Die Landkreisgrenzen stimmen nicht immer mit den Grenzen der LEADER-Regionen überein, deshalb sind diese farblich gekennzeichnet.
Eine detaillierte Karte können Sie hier einsehen.
Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.
Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.