LEADER in Brandenburg

LEADER in Brandenburg stärkt die Leistungsfähigkeit im ländlichen Raum. Das EU-Förderinstrument ist auf die Verbesserung bzw. Sicherung der Lebensperspektive aller dort lebenden Altersgruppen ausgerichtet.

Es schafft Verbindungen zwischen Land- und Forstwirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe, Siedlungsentwicklung und Naturschutz, Tourismus, Versorgung und Sozialem sowie Kultur und Bildung. Die Beteiligung der Menschen in den Regionen und eine klare räumliche Schwerpunktsetzung zeichnet es aus.

Die Richtlinie ist auf die Bedarfslagen des Landes Brandenburg abgestimmt und möchte folgende Punkt besonders unterstützen:

  • Stärkung von Maßnahmen der wirtschaftlichen und ökologische Leistungsfähigkeit des ländlichen Raums 
  • Insbesondere der Erhalt und/oder Schaffung von Arbeitsplätzen.
  • Verbesserung bzw. Sicherung der Lebensperspektive aller im ländlichen Raum lebenden Altersgruppen
  • Erhaltung und Verbesserung des natürlichen Erbes in Natura 2000-Gebieten sowie in sonstigen Gebieten mit hohem Naturwert

Die Lokalen Aktionsgruppen in Brandenburg sind mittlerweile tragende Säulen der ländlichen Entwicklung in Brandenburg. Hier können Sie die 14 LEADER-Regionen kennenlernen.

Weitere Informationen zu Fördervoraussetzungen und Fördergegenstand erhalten Sie auf der Website des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), sowie auf der Website zum ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums).

Hier finden Sie die 2. Auflage der Förderbroschüre zum Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER):


»Wir sehen unsere Aufgabe als zuständiges Fachreferat darin, den LEADER-Prozess in Brandenburg fachlich zu begleiten. Dabei sorgen wir für eine Förderrichtlinie, die allen Facetten zur Entwicklung unseres ländlichen Raums mit der LEADER-Methode gerecht wird.«

Tobias Wienand
Referatsleiter Ländliche Entwicklung, Oberste Flurbereinigungsbehörde im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV)


Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)

Referat 32 - Ländliche Entwicklung, Oberste Flurbereinigungsbehörde

Tobias Wienand
Tel.: +49 (0)331 866 7661
Fax: +49 (0)331 866 7603
E-Mail: Tobias Wienand

LEADER-Broschüre | Gemeinschaftlich.Land.Gestalten (publ. 2023)

LEADER-Broschüre | Gemeinschaftlich.Land.Gestalten (publ. 2023)

LEADER-Broschüre | Land.Leben.Gestalten (Stand 2020)

LEADER-Broschüre | Land.Leben.Gestalten (Stand 2020)

LEADER-Broschüre | Zukunft gestalten regional (publ. 2017)

LEADER-Broschüre | Zukunft gestalten regional (publ. 2017)

Cookie Richtlinie

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.