Forum Netzwerk Brandenburg
   
 

Liebe Leser:innen,

die Blätter färben sich wieder bunt und die Tage werden langsam kürzer. Das Programm rund ums Thema ländliche Räume jedoch nicht. Mit vielen spannenden Themen geht es auch bei uns im Herbst weiter: Beispielsweise mit dem Tag der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks. Wer sich bislang noch nicht angemeldet hat, bis 21.10.2021 ist dies noch hier möglich.

Weitere interessante Netzwerkinformationen gibt’s wie immer in gewohnter Form in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

Viel Spaß beim Lesen des Newsletters und schöne Herbstferien!

Herzliche Grüße vom Team des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg aus der Heimvolkshochschule am Seddiner See.

Alexandra Tautz & Josephine Nitschke


Themen

Nachlesen: Zusammenfassung unserer Jahrestagung Ländliche Entwicklung - Auf dem Weg zu altersfreundlichen, ländlichen Kommunen

.

.

.

Die diesjährige Jahrestagung zur ländlichen Entwicklung in Brandenburg des „Forums ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg“ widmete sich am 20. September 2021 intensiv dem Thema „Leben im Alter, auf dem Weg zu altersfreundlichen ländlichen Kommunen“. Landwirtschaftsminister Axel Vogel diskutierte dabei mit Expert:innen aus Theorie und Praxis über Herausforderungen und Entwicklungsstrategien der Kommunen sowie Unterstützungsmöglichkeiten der ländlichen Entwicklung. Auf einer begleitenden Ausstellung im Foyer des Tagungshauses informierten Initiativen im Land Brandenburg über ihre Projekte und Aktivitäten, die älteren Menschen eine gesellschaftliche Teilhabe am Leben ermöglichen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, dafür dass Sie durch ihr Interesse, die Inputs und vielen Gespräche zu dem Thema zum Gelingen der Jahrestagung beigetragen haben. Eine ausführliche Zusammenfassung finden Sie hier.

Wir gratulieren: 15 Jahre Arbeitsgemeinschaft (AG) „Historische Dorfkerne“ im Land Brandenburg

15 Jahre Engagement für Baukultur auf dem Land: Zum 15-jährigen Jubiläum der AG Historische Dorfkerne  trafen sich die Mitglieder Anfang Oktober in Wiesenburg/ Mark. Die Heimvolkshochschule am Seddiner See und das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg sind langjährige Partner der AG. Am Seddiner See wurde die AG von 13 Kommunen gegründet und die Heimvolkshochschule begleitet als freier Bildungsträger im ländlichen Raum die AG von Anfang an. Denn: Brandenburgs Dörfer sind die Basis des ländlichen Lebens. Hier kann man unmittelbar sehen, wie in der bestehenden Struktur, den bewohnten Gehöften und Häusern von aktiven Dorfgemeinschaften Impulse für die nachhaltige Gestaltung der ländlichen Räume in Brandenburg ausgehen. Wir wünschen den Dörfern Brandenburgs, dass es weiterhin gelingt, ihre historische Siedlungsstruktur zu bewahren und zeitgemäß weiterzuentwickeln und freuen uns, die AG auch weiterhin zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in der Jubiläumsbroschüre der AG Historische Dorfkerne zum 15-jährigen Bestehen, sowie die Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.

Agrarministerium stellt zusätzliche Mittel für Dorfentwicklung und Grundversorgung über LEADER-Programm bereit

Brandenburg nutzt die Möglichkeit, Mittel aus dem Wiederaufbaufonds (EURI) zur Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Krise zur Umsetzung von LEADER einzusetzen und ändert seine LEADER-Richtlinie. Mit diesen EU-Mitteln in Höhe von rund 43 Millionen Euro können zusätzliche Investitionen insbesondere im Bereich der Dorfentwicklung sowie der Grundversorgung unterstützt werden. Die vollständige Meldung finden Sie hier.

Informationsveranstaltung zur Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Brandenburg

Die ELER-Verwaltungsbehörde informierte am 07.10.2021 im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Kontakt- und Beratungsstelle KBSplus zur Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Brandenburg und Berlin zum aktuellen Stand der Umsetzung des EPLR und zum Stand der Vorbereitung auf die neue Förderperiode .

Die Vorträge dazu finden Sie hier.


Ausschreibungen, Wettbewerbe, Förderprogramme

LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. - Neuer Projektaufruf gestartet

Für den neuen Projektaufruf in der LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. steht diesmal ein Budget von 1,9 Mio. Euro an Fördermitteln bereit. Vorrangig sollen damit zukunftsfähige Projekte mit hohem regionalem Mehrwert gefördert werden. Der letzte Aufruf der aktuellen Förderperiode richtet sich vorrangig an „kleinere“ Maßnahmenträger mit einem Fördermittelbedarf bis zu 200.000 Euro. Frist für das Einreichen der Projektvorschläge bei der LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. ist der 31.01.2022. Unterstützt werden Vorhaben von Unternehmen aus Handwerk, Gewerbe, Dienstleistungen, Direktvermarktung, Gastronomie und Beherbergung sowie Projekte von Kommunen und Vereinen. Geplante Investitionen und Maßnahmen sollen die ländliche Entwicklung in der Region unterstützen. Das Regionalmanagement steht den Projektträger:innen dabei wie immer beratend zur Seite.

Faktor K": BMEL fördert Forschungsprojekte zur Kultur auf dem Land (Bewerbungsfrist 3. Januar 2022)

Mit der BULE-Bekanntmachung "Faktor K – Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen" fördert das BMEL Forschungsprojekte mit je bis zu 300.000 Euro. Ziel ist es, die Kenntnisse zur Bedeutung von kulturellen Aktivitäten und kultureller Teilhabe in ländlichen Räumen zu erweitern und die Forschungslandschaft zu ländlichen Regionen in Deutschland zu stärken. Weitere Infos gibt es hier.

Das Miteinanderreden in ländlichen Räumen geht weiter: Zum zweiten Mal werden bundesweit 100 MITEINANDER REDEN Projekte in ländlichen Räumen gefördert

Mit dem Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN stärkt die Bundeszentrale für politische Bildung neue Ideen für mehr Teilhabe und Aushandlungsprozesse in ländlichen Räumen. Neben einer finanziellen Unterstützung beinhaltet das Programm die Qualifizierung durch Prozessbegleitungen, Vernetzungstreffen sowie Online-Weiterbildungsangebote. Für die Förderperiode von 2021 bis 2023 hat eine Jury 100 Projekte aus ganz Deutschland ausgewählt, auch aus Brandenburg. Details zu den Projektideen und ihren -trägern sind unter www.miteinanderreden.net zu finden.

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt - Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken" für strukturschwache und ländliche Räume (Frist: 24. Oktober 2021)

Bis zum 24. Oktober 2021 können ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen bis zu 2.500 Euro Förderung für Engagement und Ehrenamt beantragen. Weitere Informationen gibt es hier.


Fundstücke

Dokumentation: FAPIQ- Exkursion „Auf dem Weg zur altersgerechten Kommune“ am 19.08.2021

FAPIQ hat mit der diesjährigen Exkursion den Schwerpunkt auf den Beitrag von Seniorenbeiräten für die Gestaltung alternsfreundlicher Quartiere gelegt. Besucht wurden die Städte Ludwigsfelde und Trebbin. Auf den Weg zur altersgerechten Kommune haben sich bei der FAPIQ-Exkursion am 19.08.2021. 25 Interessierte begeben. Hier geht es zur Zusammenfassung.

Dorfkirchen im Land Brandenburg in Gefahr

Denkmalschützer und Kirchenvertreter schlagen Alarm: Viele der über 1500 malerischen Dorfkirchen im Land Brandenburg seien akut bedroht. Ein Gespräch mit dem Architekten Frank Röger, Chef des kirchlichen Bauamtes der evangelischen Landeskirche im Inforadio.

MITEINANDER REDEN Podcast

Hier werden zu unterschiedlichen Themen Projektträger mit Experten ins Gespräch gebracht. Die ersten Folgen widmet sich dem Thema Extremismus, Nachhaltigkeit, Generationen und Stadt/ Land https://miteinanderreden.net/

Ratgeber: Wie lässt sich die Integration von Geflüchteten im ländlichen Raum verbessern?

Ein Forschungsprojekt hat dazu Handlungsempfehlungen erarbeitet: Tipps gibt es zu 15 Themenfeldern, u.a. zu Mobilität, Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Arbeitgeber und Ehrenamt. Der Ratgeber steht als kostenloser Download bereit. Das Projekt hat den Blick weg von den Ballungsräumen hin zu Kleinstädten und ländlichen Gemeinden gelenkt.

ARD-Themenwoche 07.-13.11.2021 „Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

Dörfer, Städte und Regionen sind fortwährend gezwungen umzudenken und neue Wege zu gehen, um Herausforderungen zu begegnen und Probleme zu lösen. Unterschiedliche Lebensbedingungen, das oftmals fehlende gegenseitige Verständnis und damit die Gefahr einer gesellschaftlichen Spaltung sind in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Die Corona-Pandemie und deren wirtschaftliche und soziale Folgen hat diese Tendenz noch einmal verstärkt. Deutschland scheint immer weniger ein Land mit gleichwertigen Lebensverhältnissen zu sein. Die 16. ARD-Themenwoche „Stadt.Land. Wandel" vom 7. bis 13. November 2021 widmet sich der Frage, wie die Transformation gelingen kann, um die vielfältigen anstehenden Herausforderungen zu meistern. Hier geht es zur Seite der Themenwoche.

Vielfältige Maßnahmen unterstützen Ehrenamtliche

18 über das Verbundprojekt "Hauptamt stärkt Ehrenamt" geförderte Landkreise bauen Strukturen zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements auf. Eine aktuelle Übersicht zu den Aktivitäten der Landkreise gibt einen Einblick, was vor Ort im Detail passiert.
Zwei Landkreise aus Brandenburg sind auch dabei.


Vorgestellt

Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg

Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ist ein Kommunikationsforum und Netzwerk für die vielfältigen Initiativen zur Nachhaltigkeit im Land Brandenburg. Hier können sich regionale Nachhaltigkeits-Initiativen, -Organisationen und -Institutionen anmelden und miteinander vernetzen, um ihre Arbeit zusammen für ein nachhaltiges Brandenburg voranzubringen. Die Plattform ist im Januar 2019 gegründet worden und wird vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg finanziert. Die Geschäftsstelle befindet sich im Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam und wird von Prof. Ortwin Renn geleitet. Die Plattform vernetzt vielfältige Akteure in Brandenburg, die dazu beitragen, das Land nachhaltig zu gestalten. Zu den Mitgliedern gehören Vertreter:innen von Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Sie arbeiten in so diversen Feldern wie Erneuerbare Energien, Tourismus, Kreislaufwirtschaft oder Jugend. Das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg ist ebenfalls Mitglied und bringt sich im Rahmen der Steuerungsgruppe und der AG Nachhaltige Kommune ein. Mehr Informationen zur Plattform und wie man selbst Mitglied werden kann gibt es hier.


Veranstaltungen

Frisch aus dem Forum und der Heimvolkshochschule

28. Oktober 2021 | Tag der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks

Handwerklich hergestellte, saisonale und frische Produkte aus der Heimatregion finden bei Kunden, Gästen und Besuchern ein beständiges und aktuell immer größeres Interesse. Dieses Potenzial soll für die wirtschaftliche Entwicklung von Betrieben der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks in Brandenburg noch stärker erschlossen werden. Gemeinsam mit den Unternehmen der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks im Land Brandenburg sowie Vertretern der regionalen Wirtschaftsförderung, der ländlichen Entwicklung und Gästen aus Politik und Wissenschaft möchten wir uns aktuellen Fragestellungen der Branche widmen. Gleichermaßen bietet Ihnen diese Veranstaltung die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches. Besonders in Hinblick auf die zurückliegenden Monate möchten wir ein möglichst breites Spektrum aufzeigen und sowohl vielfältige Beispiele für Direktvermarktungskonzepte aus Brandenburg als auch überregional vorstellen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.  und dem Forum ländlicher Raum -  Netzwerk Brandenburg. Sie können sich jetzt hier dafür anmelden.

11.- 12.11.2021 | Bildungsangebot der HVHS - Arbeiten mit PC leicht gemacht

In drei Modulen gehen wir auf die grundlegenden Office-Anwendungen ein. Sie erhalten einen Überblick über die Funktionen von Excel, Word und Outlook, hilfreiche Tipps und können das Gelernte gleich in Übungen anwenden. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

22. bis 24. November 2021 | Bildungsangebot der HVHS - Der (etwas andere) Auffrischungskurs Englisch mit Gastdozent Peter Buckley zum Thema „Landwirtschaft in Neuseeland“

Ihr Englischunterricht liegt schon ein paar Jahre zurück? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und frischen Ihre Kenntnisse auf! Besonderheit bei diesem Auffrischungskurs: Sie können das Gelernte gleich im Gespräch mit Peter Buckley, einem Farmer aus Neuseeland, anwenden. In einer Online-Schaltung gibt er Ihnen Einblicke in die neuseeländische Landwirtschaft und in seine Arbeit. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

30. November 2021 | Mit Respekt - Brücken bauen

Die Veranstaltung findet in unserer Heimvolkshochschule am Seddiner See statt. Auf der Veranstaltungsseite heißt es wie folgt: „Meinungsfreiheit wird in dieser Zeit einerseits gefordert, andererseits ist sie uns vielleicht abhandengekommen. Wir wollen wieder miteinander über kontroverse Themen reden. Tauschen wir Argumente aus – mit Respekt! Wir wollen Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Ansichten und verschiedenen Werten. Konstruktive Diskussionen sollen Menschen verbinden, die sich für das Miteinander in den Orten interessieren. Träger von Verantwortung für Sport und Feuerwehr, für Landfrauen und Ortsbeiräte, Bürgermeister sowie Gemeindekirchenräte sind wie tragende Brückenpfeiler für respektvollen Brückenbau.“ Weitere Informationen erhalten Sie hier.

06. bis 07. Dezember 2021 | Gestaltung des Radverkehrs auf kommunaler Ebene

Für das „Auf-den-Weg-bringen“ von Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs ist es essenziell, dass bei den Beteiligten Grundkenntnisse der gesetzlichen Vorgaben, Regelungen und Empfehlungen sowie Fachkompetenz vorhanden sind. Sie erhalten in diesem Seminar grundlegendes Wissen zum Thema Radverkehr auf kommunaler Ebene. Zudem ermöglichen wir Ihnen den Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen und Fachreferent:innen, um Erfahrungen und Wissen zu teilen und die Zukunft des Radverkehrs zu befördern. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

---

Brandenburgweit

27. Oktober 2021 | „Stammtisch: Dorf / stawne blido: wjas“ der LAG Spree-Neisse-Land zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung.

Weitere Infos gibt es hier.

28. Oktober 2021 | Kulturinitiativen als Impulsgeber für soziale Innovationen in ländlichen Räumen (Online-Event)

Das Land ist in Bewegung. Neue Initiativen und Visionen entstehen an vielen Orten. Wir möchten dem eine Plattform geben, indem wir mit Akteuren ländlicher Innovation sprechen und aufzeigen, was möglich ist. Dazu laden wir regelmäßig Gesprächspartner:innen ans virtuelle Kaminfeuer nach Beelitz-Heilstätten: Menschen, die Bewahrenswertes erhalten, neue Wege gehen, Altes neu denken, Visionär:innen, Macher:innen und Idealist:innen. Die Gespräche öffnen sich in offene Diskussionsrunden, in denen themenverwandte Fragestellungen mit allen Teilnehmer:innen diskutiert werden.Ende Oktober hat unser Team von Landvisionen Ursula Weiler, künstlerische Leiterin des Ensembles Quillo zu Gast. Anmeldung hier.

04. November 2021 | 2. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg

Die diesjährige Sitzung steht unter dem Thema Regionale Entwicklungschancen: Impulse für eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie und wird in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg veranstaltet. Ziel ist es, Eckpunkte für die Überarbeitung und Weiterentwicklung der Landesnachhaltigkeitsstrategie mit zentralen Akteuren des Landes zu diskutieren und Empfehlungen an die Landesregierung zu kommunizieren. Es werden dazu spannende Gespräche in einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion und in kleineren Arbeitsgruppen führen. Kathrin Schneider (Ministerin und Chefin der Staatskanzlei) und Silvia Bender (Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin) werden mit Ihnen zusammen diskutieren. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg finden Sie auf der Webseite.

4. November 2021 | FAPIQ FACHTAG „GUT ÄLTERWERDEN IM VERTRAUTEN WOHNUMFELD“

Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld funktioniert am besten, wenn wir unseren Alltag möglichst selbstbestimmt gestalten können. Was dafür notwendig ist, wissen die Menschen oft selbst am besten. Wie vielfältig Unterstützungsangebote sind, zeigt der FAPIQ Fachtag 2021 und die geförderten Projekte aus diesem Jahr. Besonders wichtig sind soziale Ort oder einfach Treffpunkte an denen Unterstützung angeboten oder darüber informiert werden kann. In den letzten Monaten gelang dies auch mittels digitaler Hilfsmittel wie Videoanrufe oder Online-Veranstaltungen. Auch wenn digitale Anwendungen nicht die Begegnung in der Nachbarschaft ersetzen können, werden sie uns dabei auch in der Zukunft weiter unterstützen. Das Programm und den Anmeldelink finden Sie hier .

11. November 2021 | Regionaldialog  „E-Carsharing - Baustein der Mobilitätswende im westlichen Brandenburg“ in Falkensee

Der Landkreis Havelland plant gemeinsam mit adelphi research gGmbH im Rahmen des bundesweiten Projekts LAND – KREIS – GEMEINDE am 11. November 2021 von 10 bis 17 Uhr in Falkensee einen Regionaldialog zum Thema: „E-Carsharing - Baustein der Mobilitätswende im westlichen Brandenburg“. Der Landkreis Havelland lädt verschiedene Akteure des Landkreises sowie der benachbarten Landkreise dazu ein, zum Thema E-Carsharing in den Austausch zu treten. Eingeladen wurden Experten, die zu ihren spannenden Praxiserfahrungen Input geben. Dabei sind u.a. Dörpsmobile für das ländliche Schleswig-Holstein,   BARshare – E-Carsharing im Barnim, Dorfmobil Barsikow in Ostpriegnitz-Ruppin uvm. Mit der Veranstaltung sollen Anregungen geschaffen und Umsetzungsmöglichkeiten für E-Carsharing im ländlichen Raum und speziell für das westliche Brandenburg aufgezeigt werden. In Arbeitsphasen wird zudem diskutiert, wie das vor Ort gelingen kann und wir so einen Baustein für eine klimafreundliche Mobilität schaffen können. Weitere Informationen erhalten Sie unter: klimaschutz@havelland.de

19. November 2021 | 11. Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung

Zum elften Mal findet in diesem Jahr der Runde Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung statt. Eine Vielzahl von Akteur*innen aus Bildungsinstitutionen, Schulen, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozial- und Umweltverbänden, der Landesregierung sowie aus der Zivilgesellschaft treffen sich jedes Jahr zum diesem Anlass, um sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Bildungsprozesse zu befassen. 2021 soll die Veranstaltung unter dem Titel „BNE verORTen - Kommunale Bildungslandschaften“ sich mit der Frage beschäftigen, wie die kommunale Transformation und BNE-Bildungsprozesse sich gegenseitig unterstützen und Kooperationen ermöglichen können. Weitere Informationen werden in Kürze hier bekanntgegeben.

---

Bundesweit

7. Oktober bis 2. Dezember 2021 | Digitalisierung in der Direktvermarktung Online Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft

Durch die Corona-Pandemie haben sich das Interesse und die alltägliche Anwendung digitaler Medien deutlich gesteigert. Online-Veranstaltungen ermöglichen beispielsweise auch in Pandemiezeiten eine kontaktlose Kommunikation und das „Online-Shopping“ ermöglicht den Kund:innen das kontaktlose Einkaufen sogar zu Zeiten, in denen die meisten (Hof-)Läden bereits geschlossen haben. Jedoch sind viele landwirtschaftliche Erzeuger:innen mit ihrem Angebot noch nicht online und nutzen diese technischen Möglichkeiten (noch) nicht. Weiterlesen und Anmeldung hier. 

29. Oktober 2021 | Soziale Grundversorgung – was kann Nachbarschaft (nicht) leisten? 29. Oktober 2021 (Online-Workshop)

Auf dem Land gibt es viele Ideen, neue Wege bei der Grundversorgung einzuschlagen. Aber nicht immer gelingt es, die Bedürfnisse aller Menschen zu befriedigen. So ist häufig Kreativität gefragt, um als Gemeinschaft Lücken in der Versorgung aufzufangen. Klar ist auch, Engagement und Ehrenamt können nicht alles leisten. Daher fragen wir: Was kann die lokale Gemeinschaft stärken? Wie sehen Treffpunkte aus, die echte Orte der Begegnung sind? Welche Impulse sind nötig, damit Ideen und Projekte in der Gemeinschaft entstehen? Was kann getan werden, um die generationenübergreifende Solidarität zu stärken? In welchem Verhältnis stehen Pflege und Gemeinschaft? Welchen Beitrag können digitale Dienste leisten? Das Programm und die Anmeldemodalitäten finden Sie hier.

Jeden ersten Dienstag im Monat | „Bürgerplauschhalt“ – Monatliche Kaffeerunde zum Bürgerhaushalt

Die Bundeszentrale für politische Bildung und das Netzwerk Bürgerhaushalt laden Sie herzlich ein zum monatlichen Austausch über aktuelle Herausforderungen, Erfolge und Erfahrungen zum Thema Bürgerhaushalt. Die Kaffeerunde ist eine informelle, angeleitete digitale Austauschrunde, begleitet von einem Impulsreferat rund um Themen der Bürgerbeteiligungsverfahren zu finanziellen Aspekten wie zum Beispiel Bürgerhaushalte oder Bürgerbudgets. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier.


Stellenausschreibung

Der Spreewaldverein e.V. sucht: Werkstudent im Bereich Regionalmanagement, speziell Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Social Media (m/w/d)

Der Spreewaldverein e.V. bietet regelmäßig Praktikums- oder Werkstudentenplätze an in den Bereichen Regionalentwicklung/-management, Wirtschaftsgeographie, Agrarwissenschaften/-management, BWL, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media o.ä. Der Sitz des Spreewaldvereins befindet sich in Lübben. Die aktuelle Stellenausschreibung finden Sie hier.

 
     
 

Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg
Heimvolkshochschule am Seddiner See
Seeweg 2
14554 Seddiner See
Telefon 033205 2500-22
E-Mail info@forum-netzwerk-brandenburg.de


Impressum | Newsletter abbestellen

 
Forum Netzwerk Brandenburg