Forum Netzwerk Brandenburg
   
 

Liebe Leser:innen,

zunächst vielen Dank für die zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unserer Newsletterumfrage. Wir bemühen uns, die Anmerkungen bei den zukünftigen Ausgaben mit einfließen zu lassen. 

Während die LEADER-Regionen fleißig an ihren neuen Regionalen Strategien arbeiten, nutzen wir den neuen Motivationsschub der ersten Frühlingssonnenstrahlen, um uns weitere interessante Veranstaltungen für Sie zu überlegen. Einen ersten Einblick gibt es in diesem Februar-Newsletter. 

Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße vom Team des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg aus der Heimvolkshochschule am Seddiner See.

Alexandra Tautz & Josephine Nitschke


Themen

Forum als Partner bei „MORGEN in Brandenburg. Werkstatt der Zukünfte“

Das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg ist dieses Jahr ein Partner der Ausstellung „MORGEN in Brandenburg. Werkstatt der Zukünfte“, die vom 05. Februar bis 05. Juni 2022 im Haus der brandenburgisch-preußischen Geschichte in Potsdam und vor Ort in ländlichen Räumen stattfinden wird. Dabei konnten wir eine gemeinsame Zusammenarbeit ermöglichen und sind nun mit dem Forum am 24.05.2022 zum Thema Beteiligung und Selbstorganisation von Jugendlichen (hier geht es zur Anmeldung) und unserer AG „Historische Dorfkerne“ am 02.03.2022 zum Thema Tiny House trifft historische Dörfer als Partner vertreten. Weitere detaillierte Informationen erhalten Sie in dem Flyer.

Wir waren außerdem beim Eröffnungswochenende dabei und haben uns die vielen interessanten Projekte, sowie eine Podiumsdiskussion angeschaut: 

.

.

Projekt für die Extremismus-Prävention im ländlichen Raum

Unsere Heimvolkshochschule am Seddiner See, der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) sowie dessen Mitglieder initiieren seit dem 01.01.2022 ein bundesweites Jugendbildungsprojekt zur Extremismus-Prävention im ländlichen Raum. Gemeinsam sollen Chancen für Jugendliche im ländlichen Raum greifbar gemacht, Demokratie erlebbar und Vielfalt selbstverständlich gemacht werden. Im Zuge dessen initiiert, konzipiert und plant unsere neue Jugendbildungsreferentin unter anderem Bildungsprojekte und -maßnahmen im Rahmen der politischen Jugendbildung und arbeitet zudem mit Respekt-Coaches aus dem Projekt „Lass uns Reden“ zusammen. Bemerkenswert ist, dass wir mit diesem Projekt im ostdeutschen Raum einzigartig sind.

LAG-Förderung kleiner, sozialer Initiativen und Jugendinitiativen bei LAG Fläming-Havel e.V. möglich

Initiatoren kleiner lokaler, sozialer Projekte können ab sofort bis zum 10.03.2022 wieder Projektvorschläge bei der LAG Fläming-Havel e. V. einreichen. Entsprechend der Bewertungskriterien werden die besten Ideen durch eine Jury ausgewählt und bilden dann den LEADER-Aktionsplan 2022 der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Fläming-Havel. Vorschlagsberechtigt sind Vereine, Verbände, Stiftungen sowie juristische Personen öffentlichen Rechts in der LEADER-Region Fläming-Havel. Bis zu 80% der Kosten für investive Maßnahmen, maximal 5.000 Euro pro Projekt, kann die LAG Fläming-Havel übernehmen. Die Förderung erfolgt aus LEADER-Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Auch für die Realisierung von Jugendinitiativen stellt die LAG in diesem Jahr wieder 15.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 28.02.2022 können dafür Vorschläge eingereicht werden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier.


Ausschreibungen, Wettbewerbe, Förderprogramme

Europäischer Bauhauspreis 2022 | Frist: 28.02.2022

Die Europäische Kommission hat die zweite Ausgabe des neuen Europäischen Bauhauspreises 2022 gestartet. Das neue Europäische Bauhaus ist ein ökologisches, wirtschaftliches und kulturelles Projekt der EU, mit dem Design, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Investitionen kombiniert werden sollen, um einen Beitrag zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals zu leisten. Am Wettbewerb können sowohl Einzelperson(en) als auch Organisationen (Territorialverwaltung, Projektträger, Veranstalter usw.) teilnehmen. Insgesamt erhalten 18 Gewinner ein Preisgeld von bis zu 30 000 EUR sowie ein Kommunikationspaket, die ihnen dabei helfen soll, ihre Initiativen weiterzuentwickeln und zu bewerben. Bewerbung bis 28.02.2022 hier. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2022 | Frist: 15. Mai 2022

Das Kulturministerium vergibt wieder Preisgelder und Ehrungen für privates Engagement in der Denkmalpflege. Vorschläge für den Preis können bis zum 15. Mai 2022 beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur eingereicht werden. Das Kulturministerium vergibt den Brandenburgischen Denkmalpflegepreis in Höhe von insgesamt bis zu 18.000 Euro an Bürgerinnen und Bürger, bürgerschaftliche Initiativen oder juristische Personen des privaten Rechts für vorbildliche Leistungen zur Rettung und Erhaltung von Bau- und Gartendenkmalen, technischen Denkmalen sowie archäologischen Denkmalen und richtungsweisende Beispiele denkmalverträglicher Umnutzungen von Denkmalen. Weitere Informationen erhalten Sie hier

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ | Frist: 31.03.2022

Bis zum 31. März suchen das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) Städte, Landkreise und Gemeinden, die erfolgreiche, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte umsetzen. Bewerbungen sind in den Kategorien „Ressourcen- und Energieeffizienz“, „Klimagerechte Mobilität“ und - ganz neu - in der Kategorie „Klimafreundliche Verwaltung“ sowie im Sonderpreis zum Thema „Klimaschutz und Naturschutz“ möglich. Erfolgreiche und wirkungsvolle Projekte zeichnet der Preis „Klimaaktive Kommune“ aus. Insgesamt 10 Projekte erhalten je 25.000 Euro – für Investitionen in weitere Klimaprojekte! Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Fundstücke

Neuer Strategienewsletter unserer LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.“

Im Zuge der aktuellen RES-Erstellung wird die LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.“ bis zum Abgabedatum der Regionalentwicklungsstrategie beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) im Juli 2022 monatlich einen Strategienewsletter herausbringen. Dieser soll zeitaktuell über den Prozess, die Beteiligungs- und Mitwirkungsangebote und einiges mehr informieren. So bindet die LAG Sie als die eigentlichen Experten der Region mit ein. Die Newsletter sind monatlich hier einsehbar.

Innovationspotenziale von Ruheständlern am Beispiel der Lausitz

Ältere Menschen haben vielfältige Potentiale. Sie können durch ihre Zeit, ihre Erfahrungen und ihr Wissen den Strukturwandel in strukturschwachen ländlichen Regionen unter anderem im Bereich der lokalen Identitätsfindung und der Gemeinschaft vor Ort begleiten. Das Referat Transformation im Kompetenzzentrum Regionalentwicklung des BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) in Cottbus wird sich künftig diesem Thema widmen. Den Auftakt dazu bildet das vorliegende Heft „BBSR-Analysen KOMPAKT“. Hier können Sie dies einsehen.

Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ im Barnim als „Deutschlands schönster Wanderweg 2022“ nominiert

Das Wahlstudio für „Deutschlands schönsten Wanderweg 2022“ ist geöffnet! 25 Wege sind für die Publikumswahl des „Wandermagazins“ nominiert, darunter auch "Rund um die Schorfheide". Der Weg „Rund um die Schorfheide“ im Barnim nimmt in der Kategorie „Mehrtagestouren“ teil. Wanderbar ist er in 7 Etappen auf 135 Kilometern. Unterstützung ist jetzt besonders gefragt: Wer bei diesem Voting mitmacht, kann so dem Kandidaten aus Brandenburg auf das Siegerpodest helfen. Abgestimmt werden kann bis zum 30. Juni 2022 hier. Weitere Informationen zum Wanderweg finden Sie hier.

Videodokumentation zu Befunden aus der Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“

Das Forum Bürgergesellschaft hat zwei Videodokumenationen zur Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ veröffentlicht. Zum einen werden Befunde und Impulse vorgestellt und zum anderen die Diskussionsrunden mit Impulsen und Anregungen zur Engagement- und Demokratieförderung in Ostdeutschland. 

Studie zeigt: hohe Lebensqualität in ländlichen Räumen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Meinungsforschungsinstitut „Info GmbH Markt- und Meinungsforschung“ etwa 2.600 Menschen befragt. Laut Umfrage betrachten rund 70 Prozent der Befragten ländliche Regionen als attraktive Orte zum Leben. Bei Internetversorgung bewerten etwa 60 Prozent die Versorgung als gut. Rund ein Drittel der Menschen auf dem Land ist mit der Taktung Öffentlicher Verkehrsmittel zufrieden. Die repräsentative Befragung zeigt außerdem aktuelle Meinungen zu weiteren Themen wie Erholung, Arbeit oder Nahversorgung. Hier können Sie die Umfrage nachlesen.

Publikationen der Robert-Bosch-Stiftung zum Thema Zuwanderung in ländlichen Räumen

An der Robert-Bosch-Stiftung sind kürzlich neue Publikationen zum Leben in ländlichen Räumen erschienen. Unter anderem findet sich dort „Wechselwirkungen, Steuerungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen: Vielfalt von Zuwanderung und Entwicklung ländlicher Räume“ (hier) als auch die Veröffentlichung „Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen?! Kommunale Beteiligung von Zugewanderten in ländlichen Räumen“ (hier) oder „Wechselwirkungen, Steuerungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen: Vielfalt von Zuwanderung und Entwicklung ländlicher Räume“ (hier) wieder.

Publikation „ÜBER MORGEN. Vom Leerstand zum Zukunftsort“

In dieser Veröffentlichung von Netzwerk Zukunftsorte e.V. beschäftigen sie sich mit den Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung für Kommunen und Immobilienbesitzer:innen auf dem Land. Gute Beispiele impulsstarker Wohn- und Arbeitsprojekte zeigen, wie bereits jetzt schon die lokale Bevölkerung von multifunktionalen Treffpunkten, genossenschaftlichen Wohnprojekten und innovatien Arbeitsorten profitiert. 19 Expert:innen aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Forschung, Architektur und Projektentwicklung bringen ihre Perspektive in Form von Zitaten ein und erlauben einen differenzierten Einblick in das Potenzial, die Hürden und die Praxis gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung. Hier geht es zur Online-Version.

Digitale Landpionier:innen – Politikempfehlungen für eine Progressive Provinz

Die Initiative Digitale Landpionier:innen bündelt das Erfahrungswissen vieler engagierter Menschen, die mit ihrem Einsatz und ihren Ideen den ländlichen Raum voranbringen. Mit dem Policy Paper "Digitale Landpionier:innen – Politikempfehlungen für eine Progressive Provinz" sollen Antworten auf die Herausforderungen für den ländlichen Raum gegeben werden. Das Ziel: Die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine bessere Daseinsvorsorge und eine höhere Lebensqualität abseits der großen Städte nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Direkt zur Broschüre gelangen Sie hier.

Raumordnungsprognose 2040 veröffentlicht

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat aktuelle Ergebnisse der Raumordnungsprognose veröffentlicht. Mit der Raumordnungsprognose des BBSR lässt sich regional differenziert einschätzen, wie sich Bevölkerung, Haushalte und die Zahl der Erwerbspersonen künftig entwickeln könnten. In die Annahmen der Prognose fließen mittel- und langfristige Entwicklungen der Vergangenheit ein – etwa die Wanderungen als wichtige Determinante. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Magazin „territoriAll – rural areas: an eye to the future“

In diesem englischsprachigen Magazin von ESPON wird ein Blick auf die ländlichen Räume innerhalb Europas gerichtet und Best Practices aus verschiedenen Ländern vorgestellt. Einen Online-Zugriff zu dem Magazin erhalten Sie hier.

Pro agro-Marketingpreisgewinner 2022

Im Januar haben Landwirtschaftsminister Axel Vogel und pro agro Geschäftsführer Kai Rückewold in einem Live- Stream die Gewinner des „pro agro- Marketingpreis – natürlich Brandenburg“ 2022 in den drei Kategorien Land- und Naturtourismus, Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft bekannt gegeben. 40 Bewerbungen aus allen Sortimentsbereichen, allen Landesteilen und jeder Unternehmensgröße hat der Verband erhalten. Mit der Broschüre Neues aus Brandenburg. Ein Land voller Ideen werden die Produktideen und Vermarktungskonzepte aller 40 Wettbewerbsteilnehmer des pro agro-Marketingpreises 2022 dargestellt. Weitere Informationen zum Marketingpreis und den Gewinnern erhalten Sie hier und hier. Die Broschüre mit allen eingereichten Projekten und Produkten können Sie hier einsehen.


Vorgestellt

LOSLAND – Kommunale Bürgerbeteiligung

LOSLAND begleitet Kommunen in ganz Deutschland dabei, vor Ort eine enkeltaugliche Zukunft zu gestalten. Dafür entwickelt LOSLAND mit den Kommunen passgenaue Beteiligungsprozesse, inspiriert von, dem und anderen Formen der Bürgerbeteiligung. Die Prozesse in den LOSLAND Kommunen ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, ihre Perspektiven, ihre Ideen und ihr Wissen über ihren Ort einzubringen. Wie ein Beteiligungsprozess ablaufen kann, wird individuell mit den Kommunen erarbeitet. Denn die Menschen vor Ort wissen am besten, was sie brauchen. Aus Brandenburg ist beispielsweise Ludwigsfelde mit dabei. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Veranstaltungen

Frisch aus dem Forum und der Heimvolkshochschule

14. März - 09. Mai 2022 | Werkzeugkoffer: Jugend im Dorf

Kinder und Jugendliche wollen ihre Umgebung und Lebensrealität mitgestalten und bei gesellschaftlichen und politischen Prozessen mitentscheiden. Dabei haben junge Menschen nicht nur Interesse daran, das Hier und Jetzt wirksam zu beeinflussen und bei den Weichenstellungen für ihre Zukunft gefragt zu werden, sondern auch das Recht dazu. Diese Qualifizierung bietet in 6 Modulen online (22.+23.03., 05.+06.04., 03.+04.05.) und zwei Präsenztagen (14.03. + 09.05.) einen Einblick wichtige Themenfelder der Jugendbeteiligung. Gemeinsam wird ein Werkzeugkoffer für die Einbeziehung junger Menschen im ländlichen Raum entstehen. Die Veranstaltung richtet sich an: Kommunalvertreter:innen, Jugendkoordinator:innen, Jugendbeauftragte sowie Ortsvorsteher:innen, Ehrenamtliche, Aktive in Vereinen und Interessierte. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier.  Weitere Angebote für die Bildungsfreistellung/ Bildungsurlaub finden Sie hier.   

24. Mai 2022 | Save the Date: Beteiligung und Selbstorganisation von Jugendlichen

In dieser Kooperationsveranstaltung mit dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg wollen wir der Frage nachgehen, wie Kinder und Jugendliche in den ländlichen Räumen stärker eingebunden und zur Selbstorganisation angeregt werden können. Das genaue Programm können Sie zeitnah auf unserer Website einsehen. Anmelden können Sie sich schon jetzt hier

-----

Brandenburgweit

24. Februar 2022 | Aktion „48 Stunden Fläming“ - Auftaktveranstaltung

Am 10./11. September 2022 möchte die LAG Fläming-Havel e.V. erneut die beliebte Aktion „48 Stunden Fläming“ durchführen. Besucher haben die Möglichkeit, auf geführten Bustouren, die Orte und Angebote entlang der Route individuell zu erkunden. Im 30- Minuten-Takt geht es nach dem Hop on – Hop off Prinzip weiter. Die Rundtour mit Start am Bahnhof Brück führt in diesem Jahr über Golzow, Kloster Lehnin und Borkheide zurück nach Brück. Akteure aus den betreffenden Orten sind eingeladen, bei der Auftaktveranstaltung am 24.02.2022 um 17:30 Uhr im Schützenhaus Brück gemeinsam mit der LAG ein Programm zu erarbeiten. Der Flämingmarkt in Borkheide wird einer der Angebote an der Strecke sein. Ansprechpartner sind dabei Heiko Bansen und Kathrin Rospek von der LAG Fläming-Havel e. V.

19. März 2022 | Regionaltag 2022 der Gemeinde Golzow [online]

Die Gemeinde Golzow lädt Sie gemeinsam mit dem Landkreis Märkisch-Oderland, dem Strausberg Technology and Innovation Center (STIC) und der freiberuflichen Projektentwicklerin Frau Dr. Nana Karlstetter recht herzlich zum 2. Regionaltag in Märkisch-Oderland ein. Angesprochen sind insbesondere Landwirt:innen, Gärtner:innen, Produzent:innen und Vermarkter:innen regionaler Produkte und  Personen aus überregionalen Institutionen. Dabei sollen ansässige Akteure regional vernetzt und eine Möglichkeit des Austauschs von Informationen, Ideen und Erfahrungen geboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

21.-22. Mai 2022 | Save the Date: Hoffest Brodowin

Brodowin feiert wieder zwei Tage lang mit regionalen Aussteller:innen und gut gelaunten Gästen auf ihrem Hofgelände, bietet ganztägig Führungen an und versorgt Sie mit den leckersten regionalen Spezialitäten. Weitere Informationen für Gäste finden Sie hier. Falls Sie auch gerne etwas ausstellen wollen, dann klicken Sie hier.

10. September 2022 | Save the Date: Dorf- und Erntefest 2022 in Wulkow/ Neuruppin

Die Fontanestadt Neuruppin und ihr Ortsteil Wulkow verständigten sich mit dem Landwirtschaftsministerium, dem Landesbauernverband und dem Brandenburger Landfrauenverband sowie mit pro agro e.V. auf den 10. September 2022 zur Ausrichtung dieses traditionellen Festes. Das tausende Besucher aus dem ganzen Land anziehende Brandenburger Dorf- und Erntefest verbindet den Erntedank und das Dorffest mit einer landwirtschaftlichen Leistungsschau, einem Branchentreff und einem Regionalmarkt. Feste Programmbestandteile sind auch ein Festumzug, der Landeserntekronenwettbewerb sowie die Wahl einer Landeserntekönigin. Hier mehr lesen.

  -----

Bundesweit

23. Februar 2022 | Re-Regionalisierung von Wertschöpfungsketten und Vermarktung [online]

In diesem Workshop der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in Kooperation mit der Regionalbewegung NRW und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft werden Aktivitäten, Beispiele und Forschungsergebnisse regionaler und lokaler Initiativen vorgestellt, die sich etabliert haben und von immer mehr Regionen in Deutschland aufgegriffen werden. Es wird aber auch ein Blick auf die Städte geworfen, die sich in der Versorgung um regionale, soziale und ökologisch nachhaltige Aspekte kümmern. Außerdem geht es im Bereich Wertschöpfung(-sketten) um Beispiele und Studien, um Fördermöglichkeiten im Bio-Bereich und um die Vorhaben der neuen Regierung. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur:innen der Dorf- und Regionalentwicklung, der Regionalvermarktung und regionalen Wertschöpfungsketten. Der Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2022. Weitere Informationen, Programm und Anmeldung finden Sie hier.

09. März 2022 | Mehr Nachhaltigkeit wagen: Auf kommunaler Ebene partizipativ Veränderung gestalten [online]

Beteiligung ist eine Schlüsselkompetenz zur Stärkung demokratischer Gesellschaften und ein zentraler Baustein hin zu demokratischer und gesellschaftlicher Innovation. Die Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie?« beschäftigt sich mit der Frage, was dies konkret bedeutet: Welche Rolle können erprobte und neue Formen der Beteiligung von Einwohner/innen in Bund, Ländern und Kommunen bei den notwendigen Veränderungsprozessen spielen? Wie kann die Partizipation an politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen gestärkt werden? Der Themenschwerpunkt »Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Demokratie« widmet sich der Frage nach möglichen Handlungsansätzen und guten Beispielen hin zu einer auf demokratischen Prinzipien beruhenden Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen. Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung hier.

16.-17. März 2022 | ELER & Umwelt Tagung [online]

Ziel der Tagung ist es, bestehende und neue Fördermöglichkeiten – insbesondere im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) – aufzuzeigen und zu diskutieren. Verbände und Vereine wie DVL, NABU, Bioland, AbL, DeFAF und DBV stellen in verschiedenen Workshopsvor, wie sich der Schutz von Arten, Ökosystemen und der biologischen Vielfalt verbessern lässt und was es dazu braucht - und freuen sich auf einen gemeinsamen Austausch mit Ihnen! Die Dokumentation der letzten ELER & Umwelt Tagung von 2021 finden Sie hier - auch die Anmeldedaten für 2022 sind dort bald verfügbar. 

Ab März 2022 | Qualifizierung Bildungslandschaftsmanager:innen für nachhaltige Entwicklung

Basierend auf dem Leitgedanken der Konnektiven Bildung und den Zielen der Globalen Agenda 2030 adressieren die 10 inhaltlichen Qualifizierungsmodule in einem Zeitraum von 18 Monaten verschiedene Aspekte einer zeitgemäß gestalteten Bildungsarbeit. Die Teilnehmenden werden durch Expert:innen-Impulse, das Kennenlernen und Ausprobieren vielfältiger interaktiver und kreativer Tools und die Reflexion der eigenen Praxis dazu befähigt, in ihrem jeweiligen Umfeld die Chancen und Potenziale einer Konnektiven Bildung in ihrer alltäglichen Arbeit zu realisieren und entsprechende Vorhaben und Initiativen zu initiieren, zu begleiten und zu verstetigen. Die Module finden online oder in Berlin statt. Die Anmeldung endet am 25.02.2022. Weitere Informationen finden Sie hier.


Stellenausschreibungen

Sachbearbeitung „Nachhaltige Regionalentwicklung“ im Naturpark Uckermärkische Seen (männlich/weiblich/divers) | Frist: 14.02.

Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist als obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich zuständig. Hier wird der technisch-wissenschaftliche Sachverstand in den umweltrelevanten Bereichen Wasser, Naturschutz, Abfall, Boden und Immissionsschutz sowie der Verwaltung der Brandenburger Naturlandschaften und der Regionalentwicklung gebündelt. Ab 01. April 2022 wird eine Sachbearbeitung „Nachhaltige Regionalentwicklung“ im Naturpark Uckermärkische Seen (männlich/weiblich/divers) im Referat N5 „Naturparke“ der Abteilung N „Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften gesucht. Der Dienstort soll Eberswalde sein. Die Stelle ist unbefristet mit 30 Wochenstunden zu besetzen. Weitere Informationen erhalten Sie hier

Mitarbeiter (m/w/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen | Frist 14.02. 

Sie haben Lust über regionale Produkte und Regionalentwicklung zu berichten, mit regionalen Akteur:innen zusammenzuarbeiten, Veranstaltungen rund um die Dachmarke Spreewald zu organisieren und zudem in einem kleinen dynamischen Team zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.02.2022 auf die Stelle Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen. Der Spreewaldverein e.V. ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in der LEADER-Region Spreewald-PLUS. Diese organisieren den Prozess der ländlichen Entwicklung und beraten regionale Akteure bei der Konzeption und Antragstellung ihrer im Rahmen von LEADER zu fördernden Projekte. Grundlage der Arbeit ist die Regionale Entwicklungsstrategie (RES). Die ausgeschriebene Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit 20 Wochenstunden zu besetzen. Weitere Informationen erhalten Sie hier


Folgen Sie uns schon auf Facebook? Hier können Sie das nachholen!


 
     
 

Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg
Heimvolkshochschule am Seddiner See
Seeweg 2
14554 Seddiner See
Telefon 033205 2500-22
E-Mail info@forum-netzwerk-brandenburg.de


Impressum | Newsletter abbestellen

 
Forum Netzwerk Brandenburg