Forum Netzwerk Brandenburg
   
 

Liebe Leser:innen,

wir hoffen Sie genießen angenehme Sommertage.

Unsere LEADER-Regionen waren fleißig – am 15. Juli haben die Lokalen Aktionsgruppen ihre Regionale Entwicklungsstrategien (RES) für die nächste LEADER-Förderperiode 2023-2027 beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) eingereicht.  Wir drücken allen Regionen die Daumen und sind gespannt, mit welchen Zielen und Ideen die Regionen Brandenburgs ländliche Räume voranbringen wollen.

Wir selbst durften im Juli die engagierten Teilnehmer:innen des Seminars „DorfDialog – Fahrplan fürs Dorf“ aus Weskow (Ortsteil der Stadt Spremberg) bei uns im Forum willkommen heißen.

Um de nahenden End-of-Summer-Blues zu bekämpfen haben wir außerdem viele Veranstaltungstipps für Sie rausgesucht. Es wird ein spannender Herbst und wir freuen uns aufs Wiedersehen mit Ihnen – vielleicht bei unserer Veranstaltung „Das Dorf: Räume in denen Selbstorganisation erlebbar wird" am 29. September 2022.

Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

Herzliche Grüße vom Team des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg.

Alexandra Tautz & Josephine Nitschke


Themen

LEADER-Projekte einreichen! - Neue Förderaufrufe in den LEADER-Regionen Brandenburgs gestartet

In den Brandenburger LEADER-Regionen gibt es aktuell neue Förderaufrufe, d.h. die Einreichung von LEADER-Förderprojekten im Rahmen der ausgehenden Förderperiode ist wieder möglich. Möglich wurde dies durch eine Verlängerung der Möglichkeit zur Antragstellung sowie zusätzlich gewährte Mittel durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg. Eine Übersicht zu den Förderaufrufen finden Sie auf unser Internetseite. Bitte beachten Sie, dass die Übersicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Ausgewählte Vorhaben der Förderanträge zur GAK 2021 (Richtlinie LEADER - Teil E) werden am 15. August 2022 veröffentlicht

GAK-Anträge auf Förderung nach Teil E (Nr. 2.5) der o.g. Richtlinie konnten vom 1. Januar bis 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eingereicht werden. Die Auswahl der zu fördernden Vorhaben erfolgt auf der Grundlage landesweit einheitlicher Projektauswahlkriterien,unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und der Prioritätensetzung durch die Regionen. Insgesamt stehen 25 Millionen Euro (davon 15 Millionen Euro Bundesmittel) aus dem Förderbereich „Integrierte Ländliche Entwicklung“ der GAK sowie dem GAK-Sonderrahmenplan „Ländliche Entwicklung zur Verfügung“. Die Projektauswahl für die zum 31. März 2022 eingereichten Förderanträge im Rahmen der Richtlinie LEADER, Teil E (Nr. 2.5) wird zum 12. August 2022 abgeschlossen sein. Die ausgewählten GAK-Fördervorhaben sind ab dem 15. August 2022 hier zu finden.

Ort für Wanderausstellung „Schaufenster Museum“ der LAG Spree-Neiße-Land gesucht

Die LEADER-Region Spree-Neiße-Land sucht für ihre Wanderausstellung „Schaufenster Museum“ geeignete Räumlichkeiten. Die Ausstellung zeigt ca. 40 Museen im Landkreis Spree-Neiße aber auch aus dem Landkreis Bautzen und dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Es handelt sich um vier Aufsteller, die beleuchtet werden können und akustische Signale zu jedem Museum bereithalten. Bei Interesse und für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Regionalmanagerin Katrin Lohmann unter info@spree-neisse-land.de bzw. telefonisch unter 03562 986 16198.

Zusammenhalt in kleinen Gemeinden: 71 innovative und kreative Projekte zur Förderung vorgeschlagen

Mit fünf Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung" stärkt die Staatskanzlei Orte im ländlichen Raum. Dazu wurden 71 Vorhaben von einer Fachjury als besonders förderwürdig empfohlen. Alle Projekte haben eines gemeinsam: Sie wollen Neu-Brandenburger und Alteingesessene zusammenbringen, Mobilität unterstützen, Kultur stärken, den generationsübergreifenden Dialog fördern und das solidarische Miteinander im ländlichen Raum verbessern. Auch Projekte in den LEADER-Regionen erhalten Fördermittel. Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung! Weitere Informationen, auch zu einigen ausgewählten Projekten, finden Sie hier

Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zu LEADER

Der Europäische Rechnungshof hat untersuchte, ob der LEADER-Ansatz einen Nutzen brachte, der die mit ihm verbundenen zusätzlichen Kosten und Risiken rechtfertigte. Er stellte fest, dass der LEADER-Ansatz das Engagement der lokalen Bevölkerung fördert. Nichtsdestoweniger gibt es nach wie vor wenige Belege dafür, dass der Nutzen gegenüber dessen Kosten und Risiken überwiegt. Zu den Kritikpunkten gehören unter anderem lange Bewilligungsverfahren und mangelhafte Teilhabe von Frauen und jungen Menschen in Lokalen Aktionsgruppen. Deutschland führt der Bericht als Negativ-Beispiel auf: Hier finanzieren LEADER-Mittel teils kommunale Pflichtaufgaben wie Ortsstraßen, Straßenbeleuchtung oder Kitas. Weitere Informationen und den Bericht zum Download gibt es hier. 


Ausschreibungen, Wettbewerbe, Förderprogramme

Internationale Grünen Woche – Bewerbungen für die Brandenburg-Halle 2023 bis zum 4. September möglich

Nach zweijähriger coronabedingter Pause findet die Internationale Grüne Woche (IGW) im kommenden Jahr wieder in altbewährter Form in Berlin statt. Das Brandenburger Agrarministerium bietet in seiner eigenen Halle für zehn Tage beim wichtigsten Branchentreff ein Schaufenster für Brandenburgs Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus. Ab sofort können sich Branchenvertreter:innen für einen Ausstellerplatz in der Messehalle 21a – der Brandenburg-Halle – bewerben. Insbesondere richtet sich der Aufruf für die IGW 2023 an junge Unternehmen und Start-Ups aus Brandenburg.  Bewerbungen sind ab sofort bis zum 4. September möglich. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findet man hier. Die ausführliche Pressemitteilung des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg hier.  

Jetzt bewerben: Stipendium für Landärzt:innen (bis 15. August 2022)

Noch bis zum 15. August 2022 können sich Medizinstudierende für ein Brandenburger Stipendium bewerben. Dieses beträgt 1.000 Euro im Monat und wird für die Dauer der Regelstudienzeit gezahlt. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten zu einer mindestens fünfjährigen ärztlichen Tätigkeit in einer ländlichen Region Brandenburgs. 35 Stipendien können für das kommende Wintersemester vergeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Programm für junge Führungskräfte im Ehrenamt „FuturE“ (bis 21.08.2022)

FuturE ist ein Managementprogramm für junge, engagierte Erwachsene (18-27 Jahre), welches sie bei ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt – damit diese im Ehrenamt den nächsten Schritt gehen können. Gefördert werden junge Ehrenamtliche in Leitungspositionen. Klimawandel, Digitalisierung oder demografischer Wandel – künftige Generationen stehen vor vielen Herausforderungen. Zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen gestalten die gesellschaftliche Transformation maßgeblich mit. Besonders gut klappt das bei divers aufgestellten Organisationen – sie können schnell und nachhaltig auf Veränderungen reagieren und zukunftsorientiert handeln. Wenn sich die Vielfalt der Gesellschaft in Führungspositionen widerspiegelt, ist zukunftsfähiges Handeln möglich. Hier setzt "FuturE" an. Mit dem Programm werden junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Kernthemen des umfangreichen Programms sind Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Projektmanagement, Digitalisierung sowie Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht. Weitere Informationen zum Programm und der Bewerbung gibt es bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Baukultur leben - Aufruf zur Beteiligung am Themenjahr Kulturland Brandenburg 2023 (bis 28.08.2022)

2023 ruft das Land Brandenburg das Jahr der Baukultur aus. Gemeinsam mit der Baukulturinitiative Brandenburg lädt das Themenjahr Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023 Kulturakteur:innen, lokale und regionale Kultureinrichtungen, Vereine und Initiativen im Land Brandenburg ein, bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten Baukultur eine zentrale Rolle einzunehmen. Gesucht werden Projektideen, die innovative Zugänge zum Thema Baukultur gestalten ermöglichen, u.a. in den Themenbereichen: Partizipation/ Beteiligung bei der Gestaltung öffentlicher Räume – gemeinsam kulturelle und künstlerische Ideen für eine lebenswerte Stadt und ein lebenswertes Land entwickeln. Bis zum 28. August 2022 können Projektideen eingereicht werden. Ausgewählten Vorhaben bietet Kulturland Brandenburg u.a.  eine anteilige finanzielle Förderung von bis zu 25.000 Euro und eine fachliche Begleitung bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Projektidee. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Förderpreis Junge Kulturförderung 2022 unterstützt engagierten Nachwuchs in Kulturfördervereinen (bis 17. Oktober 2022)

Der Junge Think Tank im DAKU (Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.) schreibt gemeinsam mit Capgemini Invent zum zweiten Mal den „Förderpreis Junge Kulturförderung” aus. Vom 8. August bis zum 17. Oktober 2022 können sich junge Kulturfördernde mit Ideen oder schon laufenden Projekten bewerben, die die Vereinsstrukturen nachhaltig stärken. Voraussetzung ist, dass die eingereichten Projekte von einem Team aus mindestens drei Personen im Alter von 18 bis 40 Jahren desselben Kulturfördervereins erdacht und in der Umsetzungsphase betreut werden. Zu gewinnen gibt es ein fünfmonatiges Coaching durch Capgemini Invent, einer der weltweit führenden Beratungen für digitale Innovation und Transformation, sowie ein begleitendes Mentoring vom Jungen Think Tank im DAKU im Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte Juni 2023. Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es hier.

Förderung für Bibliotheken als Begegnungsorte (bis 15. November 2022)

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) fördert mit bis zu 25.000 Euro Bibliotheken in ländlichen Räumen, die sich zu Orten der Begegnung und des Austauschs entwickeln. Bewerben können sich Einrichtungen aus Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern sowie mobile Büchereien. Anträge sind bis zum 15. November 2022 möglich. Anträge können laufend bis zum 15. November 2022 gestellt werden. Bedingung: Die geförderten Projekte müssen noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Weitere Informationen gibt es hier.


Fundstücke

Entwurf Bundeshauhalt 2023 – Kürzungen auch bei der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) geplant

Die Regierungskoalition hat den Entwurf des Bundeshaushalts 2023 beschlossen. Für das Bundeslandwirtschaftsministerium sind darin rund 7,2 Milliarden Euro vorgesehen. 4,1 Milliarden Euro fließen davon in das agrarsoziale Sicherungssystem, darunter 100 Millionen Euro Bundeszuschuss zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung. Kürzungen sieht der Entwurf bei der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) vor, diese beinhaltet auch den Sonderrahmenplan für die ländliche Entwicklung: Hier sollen die Mittel um 195 Millionen auf 529 Millionen Euro sinken. Den Haushaltsentwurf zum Nachlesen gibt es hier.

Kultur in ländlichen Räumen: Neue Publikationen des „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ - Projektes erschienen

Seit 2015 begleitet das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes ländliche Regionen in ganz Deutschland dabei, Strukturen für die Kultur zu stärken und ihr regionales Kulturangebot weiterzuentwickeln. Zwei Publikationen zu zentralen Erfahrungen und Empfehlungen aus dem TRAFO-Programm stehen jetzt zur Verfügung. Die Handreichung „Neue Ideen und Ansätze für die Regionale Kulturarbeit. Teil 1: Loslegen“ ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik entstanden. Darin zeigen wir Ideen und Ansätze einer Regionalen Kulturarbeit, die Beteiligung, Vernetzung und die regionale Entwicklung in ländlichen Räumen entscheidend stärken kann. Gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag wurde zudem das Empfehlungspapier "Prozesse fördern, Vernetzung stärken, Beteiligung ernst nehmen" veröffentlicht. Eine der Empfehlungen lautet, nicht nur Projekte zu fördern, sondern neben die Projektförderung ein neues Instrument der Prozessförderung zu stellen. Denn nur mit längerfristigen Veränderungsprozessen können fehlende Strukturen und Kompetenzen für Beteiligung und Vernetzung in ländlichen Räumen wiederaufgebaut werden. Die Handreichung und das Empfehlungspapier stehen auf der Website des TRAFO-Programms zum Download bereit.

Konkrete Klimaschutzmaßnahmen auf gemeindlicher Ebene unterstützen – Neues Positionspapier des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg

Der Landesausschuss des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg hat sich in der Choriner Erklärung auf gemeinsame Positionen zum kommunalen Klimaschutz in Brandenburg verständigt. Die Erklärung wurde vor dem Hintergrund der Entwicklungen zum Klimaschutz auf Bundes- und Landesebene verabschiedet. Auf Landesebene ist zurzeit die Erarbeitung eines Klimaplans, der in ein brandenburgisches Klimaschutzgesetz münden könnte, in Arbeit. Im Positionspapier wird unter anderem auf den Klimaschutz als freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe der Kommunen, auf die bisherigen Anstrengungen zum Klimaschutz auf kommunaler Ebene und die Bedeutung gemeindliche Handlungsspielräume im Bereich des Klimaschutzes eingegangen.  Das Papier und weitere Informationen dazu gibt es hier.

 


Vorgestellt

Beratungsstelle klimagerechte Kommune

Ab sofort unterstützt die neue „Beratungsstelle klimagerechte Kommune“ Brandenburger Kommunen bei Fragen rund um das Thema Klimaschutz und Stadtentwicklung. Professionelle Hilfeleistung erhalten die Städte und Gemeinden insbesondere zur Erstellung von energetischen Quartiers- oder Klimaschutzkonzepten. Sie geht aktiv auf Brandenburger Kommunen zu und unterstützt sie dabei, die konzeptionellen Grundlagen für mehr Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sowie entsprechende Arbeitsstrukturen zu schaffen. Die Städte und Gemeinden können sich auch jederzeit direkt an die Beratungsstelle wenden. Zudem unterstützt sie den Austausch mit kommunalen Energieversorgern und den Wohnungsunternehmen. Interessierten Brandenburger Städten und Gemeinden bietet die neue Beratungsstelle Informationen und fachliche Beratung zur Ausrichtung, räumlichen Abgrenzung oder den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten eines möglichen Klimaschutzkonzepts und unterstützt sie bei der konkreten Antragstellung. Dabei setzt sie auf einen integrierten Ansatz, der vor allem die Handlungsfelder der energetischen Gebäudesanierung, der Erzeugung und des Einsatzes regenerativer Energien, der Wärmewende und die Mobilität einbezieht. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten finden Sie hier. 


Frisch aus dem Forum und der Heimvolkshochschule

29.September 2022 | Das Dorf: Räume in denen Selbstorganisation erlebbar wird

Die besten Lösungen für Fragen der Dorfentwicklung und Lebensgestaltung in ländlichen Räumen entstehen durch gemeinsames Handeln – im Dialog aller Beteiligten. In vielen Dörfern Brandenburgs gibt es Dorfbewohner:innen, die sich für ihre Orte engagieren und aktiv dazu beitragen, dass sich ländliche Lebensverhältnisse positiv entwickeln. Dorfgemeinschaften bzw. bürgerschaftliches Engagement in Dörfern ist oft Treiber für Veränderungsprozesse – mit kleinteiligen Aktionen können soziale und ökologische Innovationen angestoßen werden. Als „soziales Rückgrat“ der ländlichen Räume fördern Dörfer nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sie sind auch der Raum, in denen Selbstorganisation direkt erlebbar wird und ländliche Entwicklung konkret wird.  Das Programm sowie die Anmeldung können Sie hier einsehen.  

Save the Date: 07. November 2022 | Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?

Das Thema Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gewinnt in Brandenburg zunehmend an Bedeutung. Das zeigen die verheerenden Waldbrände bei Treuenbrietzen und Beelitz vor wenigen Wochen ebenso wie Diskussionen um Extremwetterereignisse, steigende Energie- und Lebenshaltungskosten oder Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gesundheits- und Schulwesen. Viele Kommunen stehen vor der Frage, wie sie sich resilient und nachhaltig für die Zukunft aufstellen, um ihren Einwohner:innen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Städte und Dörfer spielen beim Thema Nachhaltigkeit in einem Flächenland wie Brandenburg eine zentrale Rolle – die Erzeugung erneuerbarer Energien, zum Beispiel, findet vor allem in ländlichen Räumen statt. Hier liegen die notwendigen Flächen, Potenziale und Ressourcen. Im Rahmen der Tagesveranstaltung „Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?“ am 7. November 2022 in der Heimvolkshochschule am Seddiner See haben Teilnehmende die Möglichkeit sich über diese und andere Fragen mit Kommunalvertreter:innen aus ganz Brandenburg auszutauschen und zu vernetzen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Brandenburgweit

11. September 2022 | Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr vor Ort und digital statt! Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat den diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 unter das Thema „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ gestellt und lädt dazu ein, gemeinsam auf Spurensuche zu gehen. Entdecken Sie Ihre Denkmal-Highlights in Brandenburg! Alle Termine und das Programm gibt es hier.

10.-11.09.2022 September 2022 | 18. Flämingmarkt in Borkheide

Am 2. Septemberwochenende zwischen 11 und 18 Uhr findet bereits zum 18. Mal der Flämingmarkt statt. Die Waldgemeinde Borkheide lädt zu einem Besuch ein. Rund um den Marktplatz erwarten die Gäste vielfältige kulinarische, kulturelle und handwerkliche Angebote. Alte Handwerkstechniken wie Schnitzen, Töpfern, Spinnen oder Mehl mahlen werden vorgeführt. Neben Kartoffelspezialitäten erfreuen Wildspezialitäten und frisch geräucherter Fisch den Gaumen. Regionale Blasorchester, Musik- und Tanzgruppen zeigen ihr Können und gestalten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Alt und Jung. Während die kleinen Gäste beim Karussellfahren, Basteln oder Seidenmalerei aktiv werden können, haben Sie die Möglichkeit, Handwerkern über die Schulter zu schauen oder nach ausgefallenen Geschenken zu stöbern. Die Aktion „48 Stunden Fläming“ wird in diesem Jahr mit Start am Bahnhof Brück/Mark durchgeführt. Weitere Infos gibt es hier.

15. September 2022 | KBSplus Veranstaltung „ESI-Fonds: Mit Frauen gegen Fachkräftemangel“

Die KBSplus lädt zum Fachgespräch zum Thema „ESI-Fonds: Mit Frauen gegen Fachkräftemangel“ am 15. September 2022 von 10 Uhr bis ca. 13:30 in Potsdam ein. In der Veranstaltung kommen relevante Personen aus Verwaltung, Fachöffentlichkeit und Praxis ins Gespräch, um Probleme zu analysieren und Potentiale im Land Brandenburg zu identifizieren. Besonderer Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Thema Herausforderungen für Frauen im ländlichen Raum und die Integration von Migrantinnen. Den landespolitischen Rahmen zur Arbeits- und Fachkräftestrategie in Brandenburg wird Frau Dr. Haase, Abteilungsleiterin „Arbeit, Fachkräfte, Europäische Strukturfonds“ im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg erläutern. Einen Überblick über die aktuelle Situation des Arbeitsmarktes in Brandenburg gibt Andrea Lindemann, Leiterin Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg. Das vollständige Programm und die Anmeldeinformationen gibt es hier.

02. Oktober 2022 | Fläminger Mitmachkonferenz - Menschen, Projekte, Ideen in Wiesenburg

Die Fläminger Mitmachkonferenz ist DER Treffpunkt für Menschen, Projekte und Ideen. Teilnehmende können sich austauschen, Initiativen vorstellen, Projekte weiterentwickeln, Verbündete finden und bei netten Gesprächen einen Überblick über die Aktivitäten im Hohen Fläming gewinnen. Alle Teilnehmenden gemeinsam bestimmeb über die Inhalte, die in mehreren Gesprächsrunden bearbeitet werden. Veranstaltungsort ist die Kunsthalle Wiesenburg. Alle weiteren Informationen finden Sie hier

03. Oktober 2022 | 11. Regionalmarkt in Wismar – Gemeinde Uckerland in der Uckermark

In diesem Jahr findet der Regionalmarkt im Ort Wismar, im nördlichsten Zipfel der Gemeinde Uckerland, statt. Rund um den Dorfteich wird es von 10-17 Uhr Verkaufsstände regionaler Produzenten geben – mit ausschließlich im lokalen Umkreis hergestellten (Bio-)Produkten. Mit dabei auch Kunsthandwerk und Informationsstände, an denen über die LEADER-Förderung informiert bzw. sich LEADER-Projekte vorstellen können. Ganz neu: ein Produzententreff mit Raum zum Netzwerken und Kennenlernen von Unternehmern an diesem Tag. Interessenten können sich noch bis der 15. August bewerben. Alle Informationen finden Sie hier.

Bundesweit

02.-04. September 2022 | ÜBERLANDFestival 2022

Das ÜBERLAND Festival, früher Konferenz der Akteure genannt, bringt Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung in den Austausch und Diskussion zur Gestaltung ländlicher Räume. Auch in diesem Jahr gibt es das ÜBERLAND Festival vom 02.-04. September 2022 in Görlitz. Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

09.-18.09.2022 | 17. Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2022

Die Mitmach-Kampagne Engagement Macht Stark! möchte Engagement sichtbar machen und würdigen. Mit bundesweit tausenden Aktionen in der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« im September ist sie Deutschlands größte Freiwilligeninitiative. 2022 findet die Engagement-Woche vom 9. bis 18. September statt. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen im Rahmen der Themenwoche finden Sie hier.

20. September 2022 | Alle(s) unter einem Dach – Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat in den Jahren 2016 bis 2020 im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) 13 Modellprojekte zu Mehrfunktionshäusern gefördert. Bei dieser Abschlusskonferenz werden die Erfahrungen der Akteure sowie die Erkenntnisse aus der fachlichen Auswertung der Projekte in den Mittelpunkt gestellt. Die Veranstaltung wird im Auftrag des BMEL vom Büro KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung organisiert und richtet sich an Länder, Kreise, Städte- und Gemeindeverwaltungen, Kommunalpolitik, Verbände, Vereine und weitere Interessierte aus der Regional- und Dorfentwicklung. Auch alle, die ein Mehrfunktionshaus aufbauen und betreiben möchten, sind willkommen. Das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.


Stellenausschreibungen

Programmbereichsleitung "Smarte Ländliche Regionen" bei neuland21 (Bewerbungsfrist 21.08.2022)

Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale Innovationen im ländlichen Raum und sucht eine Programmbereichsleitung Smarte Ländliche Regionen. Weitere Informationen und die gesamte Stellenausschreibung gibt es hier.


Folgen Sie uns schon auf Facebook? Hier können Sie das nachholen!


Unseren Newsletter sowie den Einladungsverteiler für unsere Veranstaltungen können Sie hier abonnieren. 

 
     
 

Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg
Heimvolkshochschule am Seddiner See
Seeweg 2
14554 Seddiner See
Telefon 033205 2500-22
E-Mail info@forum-netzwerk-brandenburg.de


Impressum | Newsletter abbestellen

 
Forum Netzwerk Brandenburg