Aktuelle Veranstaltungen des Forums

Unser Veranstaltungskalender 2025

Sie sind noch kein Abonnent unserer ForumNews oder haben sich in den Einladungsverteiler eingetragen?
Kein Problem: Das können Sie hier nachholen.

Bereits durchgeführte Veranstaltungen des Forums legen wir in den Archiven ab. 

Mai / Juni

07. Mai 2025

#ForumvorOrt | Neues Arbeiten und Lernen in Brandenburg: Wie Sozialunternehmen den ländlichen Raum bereichern
zusammen mit der Präsenzstelle der TH Wildau und FH Potsdam im Gewerbehof Luckenwalde in der LAG RUND um die Flaeming-Skate

Programm und Anmeldung

Können Sie sich vorstellen, dass Sie sich im ländlichen Raum Brandenburg in einem Coworkingspace mit anderen vernetzen und gemeinsam arbeiten, in einem Showroom Forschung erleben und verstehen und im Makerspace Projekte entwickeln und umsetzen? In Luckenwalde ist dies schon Wirklichkeit. Mit unserer Veranstaltung im Forum können Sie das erfahren und selbst austesten. 

21. Mai 2025

#ForumvorOrt „Kultur verbindet: Kulturelle Netzwerke im ländlichen Raum für eine starke Demokratie"

in der Burg Beeskow in der LEADER-Region LAG Oderland e.V.

Anmeldung und Programm

Kulturnetzwerke spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Demokratie im ländlichen Raum, indem sie Plattformen für Austausch, Bildung und bürgerschaftliches Engagement bieten. Sie fördern den sozialen Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt, was besonders in strukturschwachen Regionen von Bedeutung ist. Darüber hinaus tragen landesweite Initiativen im kulturellen Bereich dazu bei, die Demokratie in ländlichen Räumen zu stärken und eine lebendige Zivilgesellschaft zu erhalten.  

17. Juni 2025

Jahrestagung Ländliche Entwicklung zum Jahresthema „Engagierte Bürger:innen im ländlichen Raum: Strategien zur Demokratiestärkung“

Anmeldung

Die diesjährige Jahrestagung zur ländlichen Entwicklung in Brandenburg vom Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg wird sich mit dem Thema "Engagierte Bürger:innen im ländlichen Raum: Strategien zur Demokratiestärkung" beschäftigen. Highlights der Veranstaltung werden Couch-Gespräche zur ländlichen Entwicklung in Brandenburg mit dem neuen Staatssekretär für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Gregor Beyer und verschiede Workshops zum Thema Stärkung der Demokratie und Teilhabe sein.

Juli/ August

02. Juli 2025

Informationsaustausch zur Umsetzung von LEADER und kollegiale Beratung

10. Juli 2025

Sommertheater und Diskussionsrunde am Seddiner See | Ermutigende Impulse für Frauen zum Umgang mit wirtschaftlichen Herausforderungen im ländlichen Raum [hybrid]

Anmeldung

Frauen bekommen im Alter 27,1 % weniger Rente als Männer, dies bedeutet jede fünfte Frau im Rentenalter ist armutsgefährdet. Darüber hinaus beschäftigen nicht nur Alleinerziehende und Selbstständige, sondern viele weitere Frauen im ländlichen Raum vielfältige wirtschaftliche Herausforderungen – von Gender-Pay-Gap bis hin zur Care-Arbeit.
Die Theaterperformance „Selbst-Schuld-Katapult – eine künstlerische Auseinandersetzung mit weiblicher Altersarmut““ ist eine eindringliche und provokative Auseinandersetzung mit dem Thema weiblicher Altersarmut und anderen wichtigen Themen. Durch eine kreative Mischung aus Performancekunst, Erzählung und visuellen Elementen wird die soziale Ungerechtigkeit beleuchtet, die viele Frauen betrifft. Dieses wichtige Thema betrachten wir mit einem Sommertheater und anschließender Diskussionsrunde am Seddiner See. Die Veranstaltung findet von 16:00-20:30 Uhr statt. 

18.-19. Juli 2025

DorfDialog: Fahrplan fürs Dorf

mit den Dörfern Liepe (LK Barnim) und Nennhausen (LK Havelland)

15.-16. August 2025

DorfDialog: Fahrplan fürs Dorf

mit dem Dorf Drewitz (LK Spree-Neiße)

September/ Oktober

09. September 2025

Demokratie erleben: Auf Wanderschaft für eine starke Demokratie

Anmeldung

Die Besonderheit von unseren externen Veranstaltungen: das Funktionieren von Projekten und Prozessen live vor Ort erleben, mit den zuständigen Personen Fragen im direkten Austausch klären und so aus erster Hand Kenntnis von den Chancen aber auch Herausforderungen von Projekten der Demokratiestärkung nehmen. Diese einmalige Form des Wissens- und Erfahrungstransfers ermöglicht einen fundierten Einblick in komplexe Projekte und Vorhaben. Das Thema wird dabei vor Ort besonders anschaulich, spürbar und verständlich. Unterwegs zwischen den einzelnen Projekten besteht die Möglichkeit über die Bedeutung von Freiheit und Demokratie sowie deren Bedrohungen nachzudenken und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. 

24.-25. September 2025

LEADER-Exkursion nach Sachsen-Anhalt

08. Oktober 2025

#Cook and Talk: Kulinarische Vielfalt –  Essen kennt keine Grenzen

Anmeldung

Genussfreunde aufgepasst: Mit unserer Veranstaltung möchten wir zeigen, was regionale, klimaschonende Wertschöpfungsketten stärken eigentlich bedeutet - und das beim Kochen. Die Teilnehmenden erwartet: Nachhaltigkeit, Vielfalt der Geschmäcker, Wissenstransfer, Gemeinschaft erfahren und ein Bewusstsein zu schaffen.  Ziel der Veranstaltung ist es zu zeigen, was mit geschmackvoller, saisonaler und regionaler Küche alles möglich ist. Dabei tauchen wir ein in die kulinarische Vielfalt der unterschiedlichen Länder, lernen Gewürze und Zubereitungsformen kennen und dürfen selbst ausprobieren. Gemeinsam werden wir spannende Rezepte kochen und uns dabei zu verschiedenen Themen austauschen. Das Rezept gibt es natürlich zum Nachkochen mit nach Hause. 

16. Oktober 2025

Tag der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks 

in Kooperation mit pro agro e.V.

Anmeldung

In unserer traditionellen Kooperationsveranstaltung mit pro agro e.V. widmen wir uns der Direktvermarktung in Brandenburg. Handwerklich hergestellte, saisonale und frische Produkte aus der Heimatregion finden bei Kunden, Gästen und Besuchern großes Interesse. Dieses Potenzial soll für die wirtschaftliche Entwicklung von Betrieben der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks in Brandenburg noch stärker erschlossen werden. Praxiserfahrungen aus der Direktvermarktung in Brandenburg mit aktuellen Beispielen runden unsere Veranstaltung ebenso wie der "Markt der Möglichkeiten" mit interessanten Direktvermarktern in unserem Foyer ab.

November/ Dezember

07.-08. November 2025

DorfDialog: Fahrplan fürs Dorf

mit dem Dorf Frankena (LK Elbe-Elster) und N.N.

19. November 2025

Tag des ländlichen Tourismus

in Kooperation mit pro agro e.V.

Anmeldung

In unserer alljährlichen Kooperationsveranstaltung mit pro agro e.V. widmen wir uns den Besonderheiten, Herausforderungen und Best-Practices des ländlichen Brandenburger Tourismus. Neben Fachvorträgen zu aktuellen Trends erwartet Sie außerdem ein spannender Einblick in innovative Modelle und gut funktionierende Beispiele in Brandenburg. Kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch, vernetzen Sie sich und tauschen Sie sich aus!

03. Dezember 2025

Vereinsorganisation und Vereinsrecht

Anmeldung

15.-16. Dezember 2025

LEADER-Strategietreffen

Änderungen vorbehalten


DorfDialog-Seminare

DorfDialog-Seminare

Sie engagieren sich in ihrem Dorf als Ortsvorsteher:in, Gemeindevertreter:in oder in einem Verein, damit Ihr Dorf lebendig bleibt? Dann ist das Wochenendseminar »Fahrplan für’s Dorf« vielleicht genau das Richtige für Sie. Gemeinsam erarbeiten wie konkrete Schritte und Strategien für alle wichtigen Handlungsfelder Ihrer Dorfentwicklung.


Interessieren Sie sich eher für die Gestaltung des Ortsbildes, dann empfehlen wir das Seminar »Ortgestaltung mit Architekten«. In Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Architektenkammer werden vor Ort und über einen Zeitraum von sechs Monaten Leitlinien für die Gestaltung des Ortsbildes erarbeitet. Profitieren Sie von Dorfrundgängen, Workshops und Arbeitsgruppen-Treffen!

Cookie Richtlinie

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.