Archiv 2024

In diesem Archiv finden Sie eine Übersicht zu den Forums-Veranstaltungen im Jahr 2024.

Sie sind noch kein Abonnent unserer ForumNews oder haben sich in den Einladungsverteiler eingetragen?
Kein Problem: Das können Sie hier nachholen.

 Januar/ Februar

11. Januar 2024

Werkstattgespräch ländliche Entwicklung [online]
Thema: Willkommen zurück im Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg: Ein Ausblick auf Aktivitäten und Angebote des Netzwerks in 2024

19.-28. Januar 2024

Messeauftritt auf der Internationalen Grünen Woche
Stand: 127 in der Brandenburg-Halle mit dem Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg, den Brandenburger Lokalen Aktionsgruppen und der AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg

19. Januar 2024

LEADER-Arbeitstreffen
Im Austausch mit dem Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg auf der IGW 2024 

24.-25. Januar 2024

Zukunftsforum 2024
Das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg war als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern (Arge Ländlicher Raum) beim Zukunftsforum dabei.
Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 waren wir im Fachblock C (09:30-11:00 Uhr) mit dem Fachforum 18 zum Thema „Räumliche Gerechtigkeit durch regionale Wertschöpfung“ dabei.

22. Februar 2024

#Forum meets EU: Transnationaler Erfahrungsaustauch [online]

März / April

01.-02. März 2024

DorfDialog: Fahrplan fürs Dorf
Ort: Rosenhagen (Prignitz)

05. März 2024

Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" [online]

20. März 2024

LEADER-Arbeitstreffen Regionalbudget & Sichtbarkeit von LEADER

29.-30. April 2024

Transferbesuch der sächsischen LEADER-Regionen nach Brandenburg

Mai / Juni

16. Mai 2024

Jahrestagung Ländliche Entwicklung „Land.Leben.Nachhaltigkeit – Energieversorgung und ländliche Räume“

27. Mai 2024

Mit gutem Beispiel voran - Gemeinsam die Rolle der Frauen in den ländlichen Räumen stärken!

26.-27. Juni 2024

LEADER-Exkursion nach Mecklenburg-Vorpommern

Juli / August

03. Juli 2024

#Forum vor Ort: Tourismus gemeinsam nachhaltig & regional gestalten
wandern in der Tourismusregion "Der Fläming"

15. Juli 2024

#ForummeetsEU: Kinder- und Jugendbeteiligung zu Nachhaltigkeitsthemen in der Regionalentwicklung [online]

12. September 2024

Nachhaltig vernetzt in Brandenburgs ländlichen Regionen
in Raddusch, Spreewald

September / Oktober

29.-30. September 2024

Das baukulturelle Dorf-Café
in Fredersdorf und an der Heimvolkshochschule am Seddiner See
in Kooperation mit der AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg

11.-12. Oktober 2024

DorfDialog: Fahrplan fürs Dorf
Orte: Leißnitz (LOS), Nietwerder (OPR), Stavenow (Prignitz)

17. Oktober 2024

Tag der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks
in Kooperation mit pro agro

20.-21. Oktober 2024

DorfDialog: Fahrplan fürs Dorf
Ort: Uetz-Paaren

November / Dezember

06. November 2024

#CookandTalk:
Nachhaltig kochen und essen mit regionalen Produkten aus Brandenburgs LEADER Regionen

20. November 2024

Tag des ländlichen Tourismus
in Kooperation mit pro agro

30. November 2024

Neu im Amt – Einführung in die Kommunalverfassung [hybrid]
in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg

12.-13. Dezember 2024

LEADER-Strategietreffen


DorfDialog-Seminare

DorfDialog-Seminare

Sie engagieren sich in ihrem Dorf als Ortsvorsteher:in, Gemeindevertreter:in oder in einem Verein, damit Ihr Dorf lebendig bleibt? Dann ist das Wochenendseminar »Fahrplan für’s Dorf« vielleicht genau das Richtige für Sie. Gemeinsam erarbeiten wie konkrete Schritte und Strategien für alle wichtigen Handlungsfelder Ihrer Dorfentwicklung.


Interessieren Sie sich eher für die Gestaltung des Ortsbildes, dann empfehlen wir das Seminar »Ortgestaltung mit Architekten«. In Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Architektenkammer werden vor Ort und über einen Zeitraum von sechs Monaten Leitlinien für die Gestaltung des Ortsbildes erarbeitet. Profitieren Sie von Dorfrundgängen, Workshops und Arbeitsgruppen-Treffen!

Cookie Richtlinie

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.