
Archiv 2019
Hier finden Sie die Programme und Vorträge von Veranstaltungen aus dem Jahr 2019
12. und 13. Dezember 2019 | Jährliches LEADER-Strategietreffen für die Regionalmanagerinnen und Regionalmanager, die LAG-Vorstandsmitglieder und die Verantwortlichen für ländliche Entwicklung in den Landkreisen |
3. Dezember 2019 | Tag des ländlichen Tourismus in Kooperation mit pro agro e.V. |
27. November 2019 | Das Beste aus Stadt und Land: Urbane Dörfer in Brandenburg Ein Seminar der Heimvolkshochschule am Seddiner See, für Verantwortliche in den Kommunen, Regionalmanager/innen sowie alle Interessierten aus Stadt und Land |
20. November 2019 | Kommunalwerkstatt zur Digitalisierung I - Wie schafft man smarte Regionen? |
2. November 2019 | Neu im Amt – Einführung in die Kommunalverfassung, in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg Ein Seminar für neue und bereits erfahrene Mandatsträger/innen, im Rahmen des DorfDialogs Präsentation des Forums zum DorfDialog Rechte und Pflichten für neue Ortsvorsteher Die Veranstaltung wird nicht wiederholt. Bei Interesse können Sie sich direkt an den Städte- und Gemeindebund Brandenburg für die Teilnahme an einer regionalen Infoveranstaltung wenden. |
24. Oktober | Tag der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks, in Kooperation mit pro agro e.V. Die Vorträge finden Sie auf der Website von pro agro. |
24. September | Kultur im ländlichen Raum Fachgespräch |
2. September 2019 | Dorfcafé Baukultur in Kooperation mit der AG Historische Dorfkerne AG Historische Dorfkerne: Dorfentwicklung Brandenburgische Architektenkammer: Ortsgestaltung Landesamt für Umwelt: Wettbewerbe im Biosphärenreservat Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Tourismus und Zuzug |
23./24. August 2019 | DorfDialog: Fahrplan fürs Dorf Individuelles Seminar für ein Dorf in Brandenburg |
22. August 2019 |
Workshop: Kommunikation nach innen und außen für LEADER-Regionalmanager*innen, LAG-Vorstände und Verantwortliche für ländliche Entwicklung in den Landkreisen |
16. August 2019 |
Kirche im ländlichen Raum LAG Havelland: Kirche als LEADER-Akteur Praxisbeispiel: Dorfkirche Pessin LAG Spree-Neiße-Land: Kirche als Akteur im Dorf |
15. Juni 2019 |
Neu im Amt – Einführung in die Kommunalverfassung (die Seminarunterlagen stehen nicht online zur Verfügung) |
5. / 6. Juni 2019 |
LEADER-Exkursion "Synergien für eine nachhaltige Regionalentwicklung" (LAG "Rund um die Fläming-Skate") |
16. Mai 2019 |
LEADER-Arbeitstreffen: Digitalisierung in Brandenburg – Strategie und Anwendungsbereiche Staatskanzlei: Digitalisierungsstrategie (externer Link) LAG Elbe-Elster: Bildung digital TMB Brandenburg: ContentNetzwerk (externer Link) TMB Brandenburg: Software Mein Brandenburg Dörfer im Aufbruch: DiANA |
10. / 11. Mai 2019 | Fahrplan fürs digitale Dorf Ein Workshop für Dorfakteure, im Rahmen des DorfDialogs Präsentation Smart Country Side Tipp: Digitaler Kompass (auf der Themenseite des Forums zu Digitalisierung) Dokumentation - Erfahrungen aus dem Projekt Smart Country Side |
15. April 2019 |
Fachgespräch: Aufwachsen junger Menschen im ländlichen Raum Brandenburgs BBE Vortrag_Zusammenarbeit PfD und LEADER Dokumentation des Fachgesprächs Weitere Materialien zur Zusammenarbeit von Partnerschaft für Demokratie (PfD) und LEADER finden Sie bei der untenstehenden Veranstaltung "Tag des Erfahrungsaustauschs" vom 8. April 2019. |
8. April 2019 |
Tag des Erfahrungsaustauschs, Workshop für LEADER-Akteure Artikel_Partnerschaft für Demokratie Artikel_Langstrecke für die Demokratie Dokumentation Partnerschaft für Demokratie und LEADER Mehr zum Thema Pfd und LEADER finden Sie auf unserer Themenseite Jugendbeteiligung. |
22. März 2019 |
Auswertungsveranstaltung: 10. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" Dokumentation-Gespraechsrunden Fachtipps: Leitfaden-Dorfentwicklung_Barbara-Klembt Schrittt-fuer-Schritt-Dorfentwicklung_Barbara-Klembt Nichts-gedeiht-ohne-Pflege_Margarete-Loeffler Stauden_Lesetipp-zum-Bestellen Weitere Materialien und Infos finden Sie im Veranstaltungsarchiv (Gruen im Dorf, 13. Juni 2018, Dippmannsdorf) und unter AG Historische Dorfkerne (Informationsmaterial, Studien ...) Infos zum Dorfwettbewerb finden Sie außerdem auf der Website des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) und beim Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) |
20. März 2019 | Jahrestagung: Zukunft und Digitalisierung in den Ländlichen Räumen Brandenburgs |
25.- 26. Februar 2019 | Basisseminar Flurneuordnung Hier finden Sie die Vorträge: Verband für Landentwicklung (folgt) |