Mobilität auf dem Land

   

Ankündigungen und Hinweise

August 2020: Akzeptanz digitaler Ansätze zur Abbildung von ländlichen Mobilitäts- und Nahversorgungsangeboten

Im Rahmen einer Masterarbeit an der TU Dresden befasst sich eine Studentin mit der Akzeptanz von digitalen Diensten bei Mobilitäts- und Nahversorgungsdienstleistungen. Ihre Befragung richtet sich an Bewohner:innen aus ländlichen Regionen. 

Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Diskussion und Weiterentwicklung von mobilen Apps, digitalen Plattformen, Websites und digitalen Karten. Die Beantwortung der Fragen nimmt 5-10 min in Anspruch.

Februar 2019: Ab sofort sind die Fifty-Fifty-Taxi-Tickets wieder erhältlich

Junge Nachtschwärmer können sicher und schnell zuhause ankommen, denn ab sofort sind die Fifty-Fifty-Taxi-Tickets in Brandenburg wieder erhältlich.
Mit den Tickets können Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren an Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen und deren Vorabenden die Hälfte des Taxi-Preises sparen.

September 2018: Ergebnisse des Modellvorhabens Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen

Juni 2018: Richtlinie Mobilität vereinfacht

Durch die Vereinfachung können jetzt auch kleinere Vorhaben bis zu 5.000 € (zuwendungsfähige Ausgaben) gefördert werden, beispielsweise Bike & Ride-Anlagen bzw. Abstellanlagen an Bahnhöfen und Haltestellen. Ein gesonderter Nachweis der CO2-Reduzierung ist bei diesen Anlagen nicht mehr notwendig. Die Anträge sollen noch im Jahr 2018 gestellt werden.

Februar 2018: Fifty-Fifty-Taxi-Tickets sind wieder erhältlich

Mit den Tickets können Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren an Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen und deren Vorabenden die Hälfte des Taxi-Preises sparen.

Deutscher Bahnkunden-Verband hat Stellungnahme zum Landesnahverkehrsplan Brandenburg abgegeben

Der DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark hat sich im Detail mit den Vorschlägen des Landesnahverkehrsplans befasst. Er merkt kritisch an, dass dieser LNPV, der für fünf Jahre gelten soll, nicht im Landtag diskutiert wurde.

Entwurf des Landesnahverkehrsplans: Beteiligungsverfahren startet

Verkehrsministerin Kathrin Schneider und die Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg GmbH (VBB), Susanne Henckel, haben am 23. Oktober 2017 in Potsdam den Entwurf des Landesnahverkehrsplans 2018 vorgestellt. Der Plan setzt die Mobilitätsstrategie 2030 um und bestimmt die Entwicklung des Öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs für die kommenden Jahre.

Rahmenvereinbaraung zur Entlastung im Pendlerverkehr in Brandenburg (MAZ-Artikel vom 4. Oktober 2017)

Überfüllte Züge gehören für Tausende Pendler zum Alltag in Brandenburg. Ein neuer Vertrag verspricht Entlastung: Die Bahn, Berlin und Brandenburg haben am Mittwoch eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die den Ausbau der am stärksten belasteten Strecken im Berliner Umland sicherstellen soll.

Atkualisierung zum ÖPNV-Gesetz

Der Leitfaden für die kommunalen ÖPNV-Aufgabenträger und die Hinweise zur Erteilung von Linienverkehrsgenehmigungen mit Kraftfahrzeugen nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) wurden überarbeitet und auf einen aktuellen Stand gebracht.

Förderaufruf zur Richtlinie „Aufbau einer Ladeinfrastruktur“

Zur weiteren Unterstützung eines flächendeckenden und bedarfsorientierten Ausbaus der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) jetzt den zweiten Aufruf veröffentlicht. Mit dem Aufruf wird die Errichtung von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten gefördert. Dafür stehen rund 100 Millionen Euro bereit. Private Investoren, Städte und Gemeinden können ab sofort Anträge auf Förderung stellen. Die Antragstellung ist bis zum 30.10.2017, 16:00 Uhr über das Förderportal des Bundes easy-online möglich.

Deutscher Mobilitätspreis

Unter dem Motto „Wie können Geodaten Mobilität noch sicherer und zuverlässiger machen?“ können alle Bürgerinnen und Bürger über das Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises ihre Ideen einreichen.


Materialien rund um das Thema

Studie "Mobilität sichert Entwicklung"

erstellt durch die IGES Institut GmbH im Auftrag des ADAC e.V. (2016)

Mobilität und Digitalisierung: Vier Zukunftsszenarien

eine Studie der Bertelsmann Stiftung

Entwurf des Brandenburger Landesnahverkehrsplans 2018

Handbuch Mobilstationen

vom Zukunftsnetz Mobilität Nordrhein-Westfalen

MobIL-Mitfahren - ein Erfahrungsbericht aus Märkisch-Oderland

Im ländlichen Raum innovativ mobil - Tagungsdokumentation aus dem Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“


Fördermöglichkeiten und Progamme

Fördermöglichkeiten im Bereich Verkehr des Landes Brandenburg

Fördermöglichkeiten für E-Mobilität (zusammengestellt vom Reiner Lemoine Institut)


Projekte in Brandenburg

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist Modellregion für die „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (2016-2018). Zum Projekt Mobil.Dasein.MITREDEN!

Automatisiertes Fahren: Pilotmodell in OPR

Ab Herbst 2018 sollen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin selbstfahrende Kleinbusse für den öffentlichen Nahverkehr erprobt werden. Die vorgesehenen Fahrzeuge beschleunigen, steuern und bremsen autonom, haben also weder Gaspedal noch Lenkrad und hätten für acht bis zwölf Personen Platz.

Das Projekt wird im Rahmen der Modellförderung des BMVI gefördert und vom MIL unterstützt und läuft bis zum 30. Juni 2020. Es wurde am 03. November 2017 auf dem Gelände der Ostprignitz-Ruppiner Nahverkehrsgesellschaft (ORP) in Kyritz vorgestellt.

Das Forschungsvorhaben will wissenschaftlich untersuchen, wie autonom, d.h. fahrerlos fahrende Kleinbusse im ländlichen Raum eingesetzt werden können. Vor allem soll erforscht werden, wie diese Minibusse Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs werden können und welche infrastrukturellen Rahmenbedingungen dafür vorhanden sein müssen. Wichtiges Element des Vorhabens ist daher ein knapp zweijähriger Probebetrieb, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Quelle: MIL


Die Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz sind ebenfalls Modellregion des bundesweiten Vorhabens. Zum Projekt "Mobil und versorgt"


Gute Infrastruktur für E-bikes im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wird der Aufbau eines Null-Emissions-Mobilitäts-Netzwerks vorangebracht. Im ersten Schritt wollen die Verantwortlichen die Nutzung von E-Bikes attraktiv gestalten: In Zusammenarbeit mit der in Brandenburg schon sehr erfolgreichen Initiative "Sonne auf Rädern" und den Landkreisen Barnim und Uckermark konnten viele Akteure im Schutzgebiet gewonnen werden, die mit der Einladung "Akku laden gerne" für E-Bike-Fahrer ihr Geschäft, ihre Gaststätte, Pension, Hotel oder weitere Einrichtungen für Energiebedürftige öffnen. Denn der E-Bike-fahrende Gast soll sich im Gebiet sicher und gut aufgehoben fühlen.

Das Biosphärenreservat ist Partner von „Fahrtziel Natur“, einer Kooperation der drei großen Umweltverbände BUND, NABU, VCD und der Deutschen Bahn, die sich seit 2001 für umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Naturtourismus einsetzen. Beteiligt sind Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate in 23 „Fahrtziel Natur-Gebieten“ in Deutschland, der Schweiz und Österreich - und eines davon ist das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

Die im Januar 2018 erschienene Jahresbroschüre Fahrtziel Natur liegt in den Infostellen, an Bahnhöfen und in der Verwaltung des Biosphärenreservates aus.

www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de

www.sonne-auf-raedern.de

www.fahrtziel-natur.de

Land Brandenburg EU
Smartphone Mobile Website